seit 2020
Professor für Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
![]()
2014-2020
Professor für Geschichte und Theorie der Kunst an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar
![]()
2010-2014
Professor für Neuere und Neueste Kunstgeschichte am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin
![]()
2010
Habilitation an der Freien Universität Berlin über die Produktivität moderner Kunst im Anschluss an Ludwig Wittgenstein
![]()
2003-2014
Wissenschaftlicher Koordinator und Geschäftsführer des DFG-Sonderforschungsbereichs Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste der Freien Universität Berlin; eigene Teilprojekte: Mittelbarkeit und Unmittelbarkeit in der Kunst der Moderne (2003-2010) und Erweiterungen der Gegenstandserfahrung in Kunst und Design seit den 1960er Jahren (2011-2014)
![]()
2000-2002
Geschäftsführer des Interdisziplinären Zentrums für Kunstwissenschaften und Ästhetik der Freien Universität Berlin; Konzeption des DFG-Sonderforschungsbereichs Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste
![]()
2000
Promotion an der Universität Basel über Édouard Manet
![]()
1997-2000
Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds, der Freien Akademischen Gesellschaft Basel, der Max Geldner-Stiftung Basel und des Fonds zur Förderung des akademischen Nachwuchses der Universität Basel; Lehrbeauftragter für Kunstwissenschaft an der Hochschule der Künste (heute: Universität der Künste) Berlin
![]()
1993-1997
Assistent am Kunsthistorischen Seminar der Universität Basel
![]()
1987-1993
Studium an der Universität Basel und an der Freien Universität Berlin, Lizentiat über Andy Warhol